offen aufblasen – Treptow Köpenick

offen aufblasen: Wir sind Ihr Fachunternehmen für eine Gebäudedämmung im Großraum Treptow Köpenick

Dämmung von nicht begehbaren Geschossdecken - vertrauen Sie beim offenen Aufblasen den Profis unserer Firma

Wenn es um Gebäude- und Wärmedämmung geht, sind Sie bei der LIT Ausbau GmbH genau an der richtigen Adresse. Nachfolgend möchten wir Sie speziell über das Thema offen aufblasen informieren. Zunächst jedoch einige Sätze zu unserer Unternehmung. Seit Unternehmensgründung sind wir Ihr Fachbetrieb für die Sanierung und Dämmung von Neu- und Bestandsgebäuden. Wir ermitteln die Dämmsituation von Geschossdecken, Dächern und Hohlräumen und zeigen Ihnen Wege auf, wie Sie Ihre Energieaufwendungen reduzieren und eine Menge Geld sparen können. Im Folgenden haben wir einige erste Informationen für Sie notiert.

Offen aufblasen: Die Dämmung einer nicht begehbaren Geschossdecke verringert den Energieaufwand nachhaltig

Ist die oberste Geschossdecke nicht begehbar, kann eine Dämmung passieren, in dem sie „offen aufgeblasen“ wird. Diese Methode ist besonders schnell und einfach. „Offen aufblasen“ heißt, dass der Dämmstoff auf einer nach oben offenen Geschossdecke aufgetragen wird. Die Raumdecke wird von außen oder von oben aufgefüllt. Als Dämmung kommen zum Beispiel Zellulose oder ein Glasfaserdämmstoff in Frage. Das Einbringen der Dämmung erfolgt mit Hilfe eines speziellen Rohrs oder durch einen Schlauch. Die Wärmedämmwirkung beim offenen Aufblasen ist hervorragend. Auch wenn die Dämmung „nur“ aufgeblasen wird, erfüllt die Methode alle Anforderungen der gültigen Energieeinsparverordnung.

Offen aufblasen: Die Dämmung einer nicht begehbaren Geschossdecke muss nicht teuer sein!

Für eine nicht begehbare Decke können weniger kostenintensive Dämmmaterialien eingesetzt werden, da sie nicht abgedeckt werden müssen. Das offene Aufblasen einer nicht begehbaren Geschossdecke zählt dabei zu den sinnvollsten Maßnahmen, um kurzfristig die Dämmeigenschaften eines Hauses zu steigern. Im Winter bleibt die Wärme im Gebäude und kann nicht ungenutzt über das Obergeschoss nach außen entweichen. Ein zusätzlicher schöner Nebeneffekt der Maßnahme: In den Sommermonaten kann die Wärme weniger in die unterhalb der Geschossdecke liegenden Wohnräume vordringen, was zu gleichmäßgen Raumtemperaturen führt.

offen aufblasen: Gerne beantworten wir Ihre Fragen!

Wir stellen uns höchsten Ansprüchen und freuen uns über die Zufriedenheit der Immobilienbesitzer. Know-how, Fachkompetenz und Zuverlässigkeit sorgen für erfolgreiche Dämmprojekte. Die Zufriedenheit unserer Kunden steht für uns stets im Zentrum. Unsere Experten freuen sich über Ihre Anfrage, egal ob durch Griff zum Telefonhörer oder Email.

Standort Treptow-Köpenik

Durch unsere Vertriebstätigkeit haben wir uns einen ausgezeichneten Überblick über die Architektur der Städte und Gemeinden unseres Einzugsbereiches erarbeiten können. Auch im Berliner Bezirk Treptow-Köpenik sind wir gerne für Sie tätig.

Wissenswertes über Treptow-Köpenik

Treptow-Köpenick ist flächenmäßig Berlins größter Bezirk. Er unterteilt sich in 15 Ortsteile: Alt-Treptow, Plänterwald, Baumschulenweg, Johannisthal, Bohnsdorf, Altglienicke, Adlershof, Niederschöneweide, Köpenick, Oberschöneweide, Rahnsdorf, Friedrichshagen, Müggelheim, Schmöckwitz als auch Grünau. Der Stadtbezirk Treptow-Köpenick findet man im südöstlichen Bereich von Berlin.

Köpenick und Treptow bildeten bis zur Verwaltungsreform im Jahre 2001 einen selbständigen Bezirk.

Treptow-Köpenick befindet sich im einstmaligen Ost-Berlin und hat gut 245.000 Einwohner. Bekanntester und größter Teil von Treptow-Köpenick ist mit etwa 60.000 Anwohnern Köpenick selbst. Über die Stadtmauern hinaus bekannt wurde Köpenick durch die Geschichte „Der Hauptmann von Köpenick“ von Carl Zuckmayer. Mit ungefähr 35 qkm ist Köpenick Berlins größter Ortsteil.

Treptow-Köpenik hat Charme!

Namensgeber des Stadtbezirks ist ferner der Ortsteil Alt-Treptow. Hier wohnen insgesamt etwa 11.000 Bürger. Bis 1989 markierte Alt-Treptow die Grenze zum westlichen Teil Berlins. Die 1961 errichtete Berliner Mauer verlief durch Alt-Treptow und trennte den Stadtteil von den angrenzenden West-Bezirken Neukölln und Kreuzberg.

Im südwestlichen Teil von Treptow-Köpenick liegt der Stadtteil Altglienicke. Altglienicke verzeichnet circa 27.000 Einwohner. Interessant ist Altglienicke vor allem durch die Wohnquartiere Falkenhöhe und Falkenberg. Bekanntester Spross von Altglienicke ist der Schauspieler Armin Müller-Stahl.

Als interessanter Industriestandort kannte man Oberschönewalde. Der Ortsteil war viele Jahre Sitz des Elektrokonzerns AEG. Nach der Wiedervereinigung büßte Oberschöneweide seinen Stand als industriell geprägter Stadtteil ein. Die Industrieanlagen von Oberschöneweide befinden sich heute unter Denkmalschutz. Angrenzend an Oberschönewalde befindet sich der Stadtteil Niederschönewalde. In Niederschöneweide leben ungefähr 10.000 Bewohner. Oberschöneweide beheimatet in etwa 20.000 Einwohner.

Zu den bedeutenderen Stadtteilen von Treptow-Köpenick zählen auch Johannisthal, Adlershof und Friedrichshagen. Alle drei Ortsteile verfügen über schöne Wohnviertel und wurden architektonisch nach dem Fall der Mauer erkennbar aufgewertet. Friedrichshagen überzeugt außerdem durch seine Lage am Rande des Müggelsees. Zu den kleineren und nicht ganz so bekannten Ortsteilen von Treptow-Köpenick gehören Grünau, Müggelheim, Schmöckewitz und Rahnsdorf. Die Einwohnerzahl liegt jeweils unter 10.000. Alle vier Stadtteile überzeugen durch ihre Lage am Wasser und sind auch als stadtnahes Ausflugsziel oft genutzt. Beinahe ist man gewogen die Quartiere als „Geheimtipps“ zu bezeichnen. Die Ortsteile Baumschulenweg, Plänterwald und Bohnsdorf runden einen beliebten und allseits reizvollen Stadtbezirk ab.

Unsere Leistung für qualitätsbewusste Kunden aus Treptow-Köpenik

Wir für Sie in Treptow-Köpenik: Klasse, dass Sie diese Website gefunden haben. Das Team unserer Firma ist gespannt auf Ihre Anfragen! Wir freuen uns sehr, wenn wir Sie in einem unverbindlichen Beratungsgespräch über die zahllosen Möglichkeiten informieren dürfen. Ob in Baumschulenweg, Alt-Treptow, Plänterwald, Johannisthal, Niederschöneweide, Altglienicke, Adlershof, Bohnsdorf, Friedrichshagen, Rahnsdorf, Oberschöneweide, Köpenick, Grünau, Müggelheim oder Schmöckwitz: Nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir lösen auch Ihr Problem!

Wir dämmen Ihr Mehrfamilienhaus

Mehrfamilienhäuser mit mehreren Etagen beziehungsweise Geschossen werden zum Geschosswohnungsbau gezählt. Die einzelnen Wohnparzellen können entweder nur einem oder auch mehreren Eigentümern gehören. Ist das Mehrfamilienhaus ein sog. Mietshaus gehört diese Immobilie meist einem einzigen Besitzer. Rund 30 Prozent der Wohnfläche in Deutschland rechnet man zu den Mehrfamilienhäusern. Dieser Haustyp stellt daher die zweitwichtigste Gebäudeart nach den Einfamilienhäusern dar.

Erfreulicherweise ist das Thema Dämmung heutzutage in aller Munde. Das war nicht immer so. Früher haben sich Bauherren wenig Gedanken um die geeignete Dämmung bzw. Isolierung gemacht. Die richtige Dämmung senkt erkennbar die Betriebsaufwendungen jedes Mehrfamilienhauses. Auch im Nachhinein kann man die Dämmung verändern. Selbst intensive Sanierungsmaßnahmen armortisieren sich nicht selten schon nach relativ kurzer Zeit.

Zeitloser Baustil, richtig gedämmt: Das Mehrfamilienhaus

Auch wenn meist in einem Mehrfamilienhaus die Wohnungen etwas kleiner sind als z.B. in einem Einfamilienhaus, hat das Leben in einem Mehrfamilienhaus fraglos auch gewisse Vorzüge. Zum einem ist es um einiges kostengünstiger im Bereich der Nebenkosten als ein Einfamilienhaus, da einige Betriebskosten auf die einzelnen Mietparteien prozentual verteilt werden. Die richtige Dämmung verstärkt diese Entwicklung.

Flachdachdämmung Zwickau, Dämmung von nicht begehbaren Geschossdecken Mühlenbecker Land Glienicke Nordbahn, Hohlraumdämmung Wildau, Dachdämmung Altlandsberg, Flachdachdämmung Stralsund, Flachdachdämmung Neubrandenburg, Hohlraumdämmung Mühlenbecker Land Glienicke Nordbahn, Kerndämmung Potsdam, Hohlraumdämmung Jena, Fassadendämmung Berlin Mitte, Dachbodendämmung Reinickendorf, Hohlraumdämmung Tempelhof Schöneberg, Dämmung Schöneiche Erkner, Dämmung von begehbaren Geschossdecken Zwickau, Obergeschossdeckendämmung Reinickendorf, Dachbodendämmung Marzahn Hellersdorf, Dämmung von begehbaren Geschossdecken Berlin, Dachisolierung Märkisch Oderwald, Dachbodendämmung Leipzig, Dachdämmung Schöneiche Erkner, Dämmung Kleinmachnow, Dämmung von nicht begehbaren Geschossdecken Steglitz Zehlendorf, Dämmung von nicht begehbaren Geschossdecken Marzahn Hellersdorf, Dämmung Barnim, Einblasdämmung Hoppegarten, Dachbodendämmung Erfurt, offen aufblasen Charrlottenburg Wilmersdorf, Dachbodendämmung Pankow, Dachisolierung Lutherstadt Wittenberg, Dämmung Wildau, Dämmung von nicht begehbaren Geschossdecken Weimar, Zwischensparrendämmung Ludwigsfelde, Kerndämmung Hoppegarten, Flachdachdämmung Gotha, Dämmung von nicht begehbaren Geschossdecken Fürstenwalde, Dachbodendämmung Schöneiche Erkner, Geschossdeckendämmung Barnim, Kerndämmung Weimar, Kerndämmung Zwickau, Dachisolierung Königs Wusterhausen, offen aufblasen Hohen Neuendorf, Flachdachdämmung Jena, Zwischensparrendämmung Schönefeld, Dachdämmung Kreis Oder Spree, Dachdämmung Neubrandenburg, Flachdachdämmung Altlandsberg, Einblasdämmung Schönefeld, Geschossdeckendämmung Görlitz, Geschossdeckendämmung Dahme Spreewald, Dämmung von nicht begehbaren Geschossdecken Cottbus, Dachbodendämmung Dahme Spreewald, Dachisolierung Havelland, Dachbodendämmung Zwickau, Dachbodendämmung Neuenhagen, Dämmung Neuenhagen, Zwischensparrendämmung Petershagen Eggersdorf, Dämmung von begehbaren Geschossdecken Brieselang Dallgow Döberitz, Hohlraumdämmung Neukölln, Hohlraumdämmung Velten Kremmen Oberkrämer, Zwischensparrendämmung Oberhavel, offen aufblasen Petershagen Eggersdorf, Dämmung von begehbaren Geschossdecken Oberhavel, Gebäudedämmung Königs Wusterhausen, Geschossdeckendämmung Marzahn Hellersdorf, Dachschrägendämmung Ludwigsfelde, Gebäudedämmung Falkensee, Dämmung Potsdam, Obergeschossdeckendämmung Falkensee, Dachisolierung Dresden, Gebäudedämmung Oberhavel
Senden Sie uns Ihre Anfrage!