Dachbodendämmung – eine gute Investition
Wer sein Wohn- oder Geschäftsgebäude energetisch sanieren möchte, kommt um eine perfekte Dachbodendämmung nicht herum. Dachböden und Außenwände sind in der Regel kritische Stellen, an denen kostbare Energie nach draußen verschwendet wird. Eigenheimbesitzer wollen stets Heizkosten sparen und ihren Energieeinsatz möglichst niedrig halten. Um dieses Ziel nachhaltig zu erreichen, empfiehlt sich ein genauer Blick auf die Dachbodendämmung des Gebäudes. Folgende kritische Fragen muss man hierbei stellen: Wurde das richtige Dämmmaterial eingesetzt? Ist die bisherige Dämmung fachgerecht eingebaut worden? Sind im Laufe der Zeit Materialermüdungen aufgetreten, die einen Ersatz der Dämmmaterialien notwendig machen?
Dachbodendämmung – wir beraten Sie gerne
Je nach Bedarf stehen im Bauhandwerk zahlreiche unterschiedliche Dämmstoffe bereit. Auch bei der Dachbodendämmung ist der Einsatz unterschiedlicher Materialien möglich. Um die beste Entscheidung für die optimale Dachbodendämmung zu finden, ist eine Begutachtung des Sanierungsobjektes anzuraten. Im Anschluss an die Bewertung der Bausubstanz wird die Entscheidung hinsichtlich des besten Materials für die Dachbodendämmung getroffen. Nach einer sachgerecht durchgeführten Dachbodendämmung verbessert sich der Wärmeschutz um ein Vielfaches. Ein zusätzlicher angenehmer Nebeneffekt: In den warmen Monaten kann die Hitze schlechter in die unterhalb der Geschossdecke liegenden Wohnräume vordringen, was zu angenehmen Raumtemperaturen führt.