zweischaliges Mauerwerk – Fürstenwalde

zweischaliges Mauerwerk: Wir sind Ihr Fachunternehmen für eine Dämmung im Raum Fürstenwalde

Zweischaliges Mauerwerk - optimale Dämmergebnisse durch moderne Technik

Wenn es um Gebäude- und Wärmedämmung geht, sind Sie bei der LIT Ausbau GmbH exakt an der richtigen Adresse. Nachfolgend möchten wir Sie speziell über das Thema zweischaliges Mauerwerk informieren. Zuvor jedoch noch ein paar Sätze zu unserem Unternehmen. Seit Unternehmensgründung sind wir Ihr Fachbetrieb für die Dämmung und Sanierung von Wohngebäuden und Geschäftsimmobilien. Unsere Fachleute beurteilen den Ist-Zustand von Hohlräumen, Dächern und Geschossdecken und zeigen Ihnen Möglichkeiten auf, wie Sie Ihre Heizungskosten reduzieren und Ihr Budget schonen können. Auf diesen Seiten haben wir einige erste Informationen für Sie zusammengetragen.

Eine Dämmung des zweischaligen Mauerwerks muss nicht teuer sein!

Seit sehr vielen Jahrzehnten hat sich ein zweischaliges Mauerwerk als Konstruktion für Außenwände bewährt. Ein zweischaliges Mauerwerk besteht, wie der Name bereits vermuten lässt, aus einem Mauerwerk mit zwei Mauerhälften. Die innere Schale ist für die Statik wichtig, die äußere Wand für die Optik des Einfamilienhauses sowie für den Wetterschutz. Es existieren zwei Varianten von einem zweischaligen Mauerwerk: Entweder ohne Zwischenraum, das heißt das Verblendmauerwerk wird unmittelbar auf die Innenschale gemauert, oder mit Zwischenraum. Dieser Zwischenraum ist bei zahlreichen Gebäuden lediglich mit Luft gefüllt, wobei das zunächst kein Makel sein muss, denn Luft ist ein nutzbarer Wärmedämmer. Die Begriffe Hohlmauerwerk oder Luftschichtmauerwerk werden oft für ein zweischaliges Mauerwerk mit Hohlraum benutzt.

Bei einem zweischaligen Mauerwerk kann zwischen der Innen- und Außenschale auch ergänzend eine Wärmedämmung eingeblasen werden. Eine extrem sinnvolle und bezahlbare Methode der nachträglichen Dämmung bei einem zweischaligen Mauerwerk ist die Kerndämmung. Hierbei wird Dämmmaterial über einen Schlauch in die Zwischenräume von einem zweischaligen Mauerwerk mit der nicht entflammbaren Dämmung eingeblasen. Diese Dämmstoffe können aus sehr unterschiedlichen Materialen hergestellt und verarbeitet werden. Wir verwenden für die Dämmung bei einem zweischaligen Mauerwerk u.a. Polystyrol oder Zellulosestoffe. Beide Stoffe eignen sich sehr gut zur Kerndämmung innerhalb eines zweischaligen Mauerwerks.

Eine Dämmung vom zweischaligen Mauerwerk ist immer vorteilhaft

Die Einblasdämmstoffe werden bei uns von gut geschulten Spezialisten verarbeitet. Unsere Fachleute kennen die komplexen baulichen Wechselwirkungen sehr genau. Handwerklich sind unsere Mitarbeiter immer auf dem aktuellsten Stand, wenn es heißt, Ihr zweischaliges Mauerwerk zu dämmen. Mit unserem Unternehmen haben Sie einen versierten Partner für ökologisches Isolieren und energetische Sanierungsarbeiten gefunden.

zweischaliges Mauerwerk: Unsere Experten beantworten Ihre Fragen

Gerne informieren wir Sie näher über unser Aufgabenfeld. Wir zeigen Ihnen mit Vergnügen auch ein paar Referenzprojekte, die Ihnen einen Einblick in unsere Tätigkeit geben.
Schenken Sie uns Ihr Vertrauen. Rufen Sie uns doch einfach einmal an oder schicken Sie uns eine kurze E-Mail. Wir freuen uns auf den Kontakt zu Ihnen.

Unser Wirkungskreis umfasst auch Fürstenwalde

Wir haben uns einen guten Überblick über die Stadtarchitektur der Gemeinden und Städte erarbeiten können. Auch in Fürstenwalde sind wir gerne tätig. Über die Landstraßen L36 und L35 erreicht man die brandenburgische Stadt bequem und schnell. Außerdem befindet sich die BAB 12 in der Nähe der Stadt. Die Bahn fährt den städtischen Bahnhof über die Schienenverbindungen Berlin-Frankfurt/Oder an.

Lebensmittelpunkt Fürstenwalde

Die zum Land Brandenburg gehörende Stadt Fürstenwalde zählt gut 40.000 Anwohner. Das Stadtgebiet zieht sich über eine Fläche von ca. 70 km². Die Bevölkerungsdichte beläuft sich auf 450 Einwohner pro Quadratkilometer. Das als Verwaltungs- und Wirtschaftszentrum bekannte Fürstenwalde ist dem Landkreis Oder-Spree zugeteilt und liegt im östlichen Teil von Brandenburg. Die Metropole Berlin ist ca. 60 Kilometer entfernt, nach Frankfurt/Oder sind es lediglich rund 30 Kilometer.

Das vermutlich bedeutsamste Bauwerk in Fürstenwalde/Spree ist der 1446 fertiggestellte Dom St. Marien. Der barocke Turm ist das von Weitem sichtbare Wahrzeichen des Ortes. Im Zweiten Weltkrieg wurde der St. Marien Dom nahezu komplett zerstört. Mittlerweile wieder aufgebaut, konnte der spätgotische Backsteinbau 1995 neu geweiht werden. Seit ein paar Jahren nennt sich Fürstenwalde Domstadt. Charakteristisch für Fürstenwalde sind die zahlreichen Waldgebiete, die nahezu das gesamte Areal rings der Stadt ausmachen. Die auch überregional bekanntesten Grünanlagen sind das Spreeufergelände und der Stadtpark. Die schöne Waldlage hat Fürstenwalde den Beinamen „Grüne Stadt an der Spree“ eingebracht. Fürstenwalde ist ganz sicher ein besonders reizvoller Wohnort.

Reizvolle Stadt Fürstenwalde!

Die räumliche Nähe zu Frankfurt (Oder) und Berlin die wunderbare Natur ist für zahllose Menschen ausgesprochen reizvoll. Fürstenwalde kombiniert auf nahezu idealtypische Weise städtischen Charakter mit einer naturnahen Lage. Ökonomisch bemerkenswerte Branchen um und in Fürstenwalde sind Betriebe aus der Kunststoffproduktion und Energiewirtschaft sowie einige Autozulieferer. Auch diverse kleine und mittelständische Betriebe haben sich in Fürstenwalde angesiedelt. Fürstenwalde/Spree ist einer von 15 regionalen Wachstumskernen im Land Brandenburg.

Wir für Sie in Fürstenwalde!

Prima, das Sie unsere Internetseite entdeckt haben. Wenn Sie ein Fachunternehmen suchen, sind Sie bei uns genau richtig. Sie möchten mehr über uns wissen? Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Auf Ihre Anfragen freuen wir uns.

Dämmstoffe von Rockwool – damit Ihre Sanierung ein Erfolg wird

Sie planen ein Sanierungsprojekt und haben konkrete Wünsche, was die Qualität angeht. Insbesondere die Produktangebote der Konzernmarke Rockwool haben Ihre Aufmerksamkeit gefunden. Bei uns sind Sie richig. Wir bieten Ihnen fachgerechte Fassaden-, Dach- und Kerndämmungen, die höchsten Wünschen gerecht werden. Natürlich verwenden wir auch Baustoffe aus dem Hause Rockwool.

Der Rockwool Konzern fertigt hauptsächlich Steinwollprodukte für Wärme-, Brand- und Schallschutz. Es ist die besonders hohe Produktqualität, die Rockwool zu einem der führenden Produzenten hat werden lassen. Die deutsche Niederlassung von Rockwool sitzt in der nordrhein-westfälischen Stadt Gladbeck. Niederlassungen existieren in mehr als 40 Ländern. Weltweit sorgen über 10.000 Beschäftigte für eine dauerhaft hohe Qualität der Erzeugnisse.

Mit Produkten von Rockwool setzen Sie unter Garantie auf das richtige Pferd. Gerne informieren wir Sie über die Angebotspalette des Rockwool Konzerns. Es ist unser Ziel, dass Sie jahrelang Nutzen von Ihrer Sanierungsmaßnahme haben. Vertrauen Sie bei energetischen Modernisierungen von Wohn- und Geschäftsgebäuden unbedingt auf das Urteil eines Profis. Nur ein gut geschulter Spezialist kennt die unterschiedlichen Möglichkeiten, wie Sie ein optimales, individuelles und gleichzeitig auch günstiges Sanierungsergebnis erreichen. Als renomierter Fachbetrieb ist uns Qualität ganz besonders wichtig. Deswegen setzen wir gerne auf Artikel von Rockwool.

Dämmung von nicht begehbaren Geschossdecken Berlin Mitte, Dachdämmung Kreis Potsdamm Mittelmark, Hohlraumdämmung Königs Wusterhausen, Hohlraumdämmung Kreis Potsdamm Mittelmark, Dachschrägendämmung Kreis Oder Spree, zweischaliges Mauerwerk Tempelhof Schöneberg, Obergeschossdeckendämmung Ahrensfelde Werneuchen, offen aufblasen Petershagen Eggersdorf, offen aufblasen Steglitz Zehlendorf, Gebäudedämmung Petershagen Eggersdorf, Flachdachdämmung Halle Saale, Flachdachdämmung Zwickau, Dämmung von begehbaren Geschossdecken Frankfurt Oder, Dämmung von begehbaren Geschossdecken Berlin Mitte, Dämmung von nicht begehbaren Geschossdecken Oranienburg, Dachbodendämmung Dresden, Dämmung von begehbaren Geschossdecken Oranienburg, Dachisolierung Schönefeld, Hohlraumdämmung Treptow Köpenick, Dämmung Bernau bei Berlin, Dachisolierung Michendorf, Wärmedämmung Steglitz Zehlendorf, Flachdachdämmung Wismar, Dämmung von nicht begehbaren Geschossdecken Bernau bei Berlin, Einblasdämmung Frankfurt Oder, offen aufblasen Ludwigsfelde, Obergeschossdeckendämmung Altlandsberg, Geschossdeckendämmung Lichtenberg, Dachschrägendämmung Friedrichshain Kreuzberg, Fassadendämmung Märkisch Oderwald, offen aufblasen Zwickau, zweischaliges Mauerwerk Altlandsberg, Flachdachdämmung Petershagen Eggersdorf, Dämmung von nicht begehbaren Geschossdecken Blankenfelde Mahlow, Hohlraumdämmung Barnim, offen aufblasen Wismar, Wärmedämmung Cottbus, Obergeschossdeckendämmung Tempelhof Schöneberg, Hohlraumdämmung Schöneiche Erkner, Dachdämmung Erfurt, zweischaliges Mauerwerk Spandau, Wärmedämmung Erfurt, Hohlraumdämmung Rostock, Obergeschossdeckendämmung Kreis Teltow Fläming, Dachdämmung Magdeburg, Hohlraumdämmung Hohen Neuendorf, Fassadendämmung Oranienburg, Flachdachdämmung Rostock, Dachisolierung Barnim, Geschossdeckendämmung Weimar, Dämmung von nicht begehbaren Geschossdecken Hohen Neuendorf, Obergeschossdeckendämmung Weißenfels, Dämmung von begehbaren Geschossdecken Eberswalde, Wärmedämmung Oranienburg, Wärmedämmung Plauen, Dämmung Michendorf, Dämmung von nicht begehbaren Geschossdecken Havelland, Dachbodendämmung Oberhavel, offen aufblasen Cottbus, Kerndämmung Pankow, Dämmung Berlin Mitte, offen aufblasen Kreis Teltow Fläming, Dämmung von nicht begehbaren Geschossdecken Rostock, Dachbodendämmung Neuenhagen, Dämmung Märkisch Oderwald, Zwischensparrendämmung Fürstenwalde, Einblasdämmung Dahme Spreewald, Obergeschossdeckendämmung Potsdam, Obergeschossdeckendämmung Oranienburg, Hohlraumdämmung Kleinmachnow
Senden Sie uns Ihre Anfrage!