Dachbodendämmung zur Werterhaltung
Wer sein Haus energetisch sanieren möchte, kommt um eine korrekt ausgeführte Dachbodendämmung kaum herum. Dachböden und Außenwände sind immer kritische Stellen, an denen wertvolle Wärme nach draußen verloren geht. Eigenheimbesitzer möchten Heizkosten sparen und ihren Energieverbrauch möglichst gering halten. Um dieses Ziel nachhaltig zu erreichen, empfiehlt sich ein genauer Blick auf die Dachbodendämmung des Wohn- oder Geschäftsgebäudes. Folgende Fragen muss man dabei stellen: Wurde das richtige Dämmmaterial verwendet? Ist die momentane Dämmung fachgerecht eingebaut worden? Sind mit den Jahren Materialermüdungen zu beobachten, die einen Austausch der Dämmmittel erforderlich machen?
Unser Kundenservice informiert Sie über Dachbodendämmung
Je nach Erfordernis stehen im Bauhandwerk zahlreiche verschiedene Dämmstoffe bereit. Auch bei der Dachbodendämmung ist der Einsatz mehrerer Materialien denkbar. Um die beste Entscheidung für die richtige Dachbodendämmung zu finden, ist eine Begutachtung des Sanierungsobjektes sinnvoll. Im Anschluss an die Beurteilung der Bausubstanz wird die Entscheidung hinsichtlich des geeignetsten Materials für die Dachbodendämmung getroffen. Nach einer professionell durchgeführten Dachbodendämmung steigt der Wärmeeffekt um ein Mehrfaches. Ein weiterer guter Nebeneffekt: Im Sommer kann die Wärme weniger in die darunter liegenden Räume vordringen, was zu gleichmäßgen Raumtemperaturen führt.